Deutsch
English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
SlovenskiBei der Blechschweißbearbeitung werden mehrere Teile zusammengeschweißt, um den Zweck der Bearbeitung zu erreichen, oder die Seitennaht eines einzelnen Teils geschweißt, um dessen Festigkeit zu erhöhen.
Die Bearbeitungsverfahren umfassen im Allgemeinen die folgenden Arten: CO2-Schutzgasschweißen, Argon-Lichtbogenschweißen, Punktschweißen, Roboterschweißen usw. Die Auswahl der Schweißverfahren in diesen Blechbearbeitungsbetrieben richtet sich nach den tatsächlichen Anforderungen und Materialien. Im Allgemeinen wird das Roboterschweißen hauptsächlich dann eingesetzt, wenn das Material groß und die Schweißnaht lang ist. Beispielsweise kann beim Schrankschweißen Roboterschweißen eingesetzt werden, was viele Aufgaben einsparen und die Arbeitseffizienz und Schweißqualität verbessern kann. CO2-Schutzgasschweißen wird zum Schweißen von Eisenplatten verwendet. Das Argon-Lichtbogenschweißen wird zum Schweißen von Aluminiumplatten verwendet.
Blech ist untrennbar mit diesen Schweißverfahren verbunden, zu denen hauptsächlich Schutzgasschweißen, Beschichtungsschweißen, Elektroschweißen, Gasschweißen, Plasmaschneiden und sogar Widerstands-Aufhängungspunktschweißen gehören. Zusammengenähte Goldstücke!
